Liebe Schwimmfreunde,
nachfolgend findet Ihr Informationen zu unserer Abteilung. Falls Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach eine E-Mail.
Nach den Sommerferien:
Am Montag den 11.09.23 findet wieder unser Schwimmtraining statt. Außerdem beginnt auch wieder der Schwimmkurs.
Schwimmkurse:
Ab 11.09.23 findet der Schwimmkurs Herbst 2023 bis zum Jahreswechsel 2023/2024 statt. Der nächste Schwimmkurs (Frühjahr 2024) startet voraussichtlich im Februar 2024. Dieser Kurs ist bereits ausgebucht. Wir führen aktuell die Warteliste für den Herbstkurs 2024. Falls Sie dennoch Interesse haben schreiben Sie uns einfach eine E-Mail und wir werden Sie/Ihr Kind auf die Warteliste Herbst 2024 setzen.
Probeschwimmen:
Sollte sich jemand unsicher sein, ob der Schwimmsport der „Richtige“ ist, könnt Ihr auch erst ein-/zweimal zum „Probeschwimmen“ kommen.
Preiserhöhung Eintrittsgelder Sportschwimmen:
Aufgrund der Gasproblematik müssen wir einen höheren Abschlag an das Wellenbad bezahlen. Daher sind wir gezwungen das Eintrittsgeld zu erhöhen. Der Eintritt kostet 2,50 Euro pro Teilnahme.
Preiserhöhung Schwimmkurse:
Die Preise für die Teilnahme an den Schwimmkursen muss leider ebenfalls erhöht werden. Die Preise für die 15 Kurseinheiten belaufen sich für Nichtmitglieder auf 165 Euro und Mitglieder auf 140 Euro.
Vereinsmitgliedschaft:
Solltet Ihr Euch dauerhaft für das Schwimmen entscheiden ist die Mitgliedschaft im Verein Vorraussetzung. Ihr könnt jederzeit beitreten und mit dem Schwimmunterricht starten. Der Antrag kann hier heruntergeladen und ausgefüllt zum Schwimmunterricht mitgebracht werden. http://www.djk-ellwangen.eu/mitgliederinformationen/ (Bitte beides, Beitrittserklärung und Einverständniserklärung zum Datenschutz unterzeichnen). Es wäre dann gut wenn Ihr rechtzeitig (16:45 Uhr) an der Kasse des Wellenbades seid. Dann können auch noch offene Fragen geklärt werden.
Wir suchen noch Trainer / Übungsleiter:
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Trainer / Übungsleiter die uns im Schwimmbad unterstützen. Optimal wäre es wenn Euer Kind ebenfalls im Schwimmtraining teilnimmt dann spart Ihr Euch das hin-/ herfahren ;-). Kommt einfach auf uns zu …
Die Schwimmabzeichen
Aufgrund vielfacher Nachfrage, wann die Kinder/Jugendliche (Kids) endlich Ihr Abzeichen erlangen können, möchten wir hierzu kurz Stellung nehmen (Weitere Technische Informationen hierzu können Sie unter https://bfs-schwimmausbildung.de/ entnehmen):
Wir sind der Ansicht, dass die (Kids) in der heutigen schnelllebigen Zeit nicht noch mehr gedrängt werden müssen. Sie sind aufgrund von Corona sowie dem alltäglichen Stress in der Schule ausreichend Belastungen ausgesetzt, diese müssen ja nicht auch noch in die Freizeit übertragen werden. Daher ist unser primäres Ziel den (Kids) Spass am Schwimmen und die Bewegung im Wasser zu vermitteln.
Vor allem sollen Sie sich sicher im Wasser bewegen können und auch in einer Notsituation nicht in Panik verfallen. Dies ist die grundlegendste Anforderung von Bronze bis zum Goldenen Abzeichen!
Dies allerdings kann nur durch Ruhe und regelmäßige Schwimmübungen gefördert und trainiert werden. Dadurch wird dies zur Routine und Sie wissen automatisch z.B. wie Sie an die Wasserobefläche schwimmen können, ohne sich die Nase zu halten zu müssen. Dies dauert erfahrungsgemäß bei manchen länger bei anderen kürzer. Lassen Sie Ihren (Kids) in den kurzen 45 Minuten Spass im Bad. Dennoch ist das Abzeichen auch ein Motivator und die (Kids) sind stolz auf das was Sie erreicht haben. Genau dieses „Zwischending“ versuchen wir zu erreichen, die (Kids) zu fördern und trotzdem nicht unter Druck zu setzen. Vor Corona hatten wir zwei mal im Jahr die Abzeichen abgenommen, vor den Weihnachtsferien und vor den Sommerferien, wir versuchen dies auch dieses Jahr.
Eine Anmerkung noch zum Seepferdchen. Wenn ein Kind dieses Abzeichen erreicht hat, heißt es nicht, dass es bereits perfekt Schwimmen kann! Das Kind muss weiterhin üben sonst verflüchtigt sich das erlernte! Das Kind ist bei dieser Prüfung darauf fixiert reinzuhüpfen und zu schwimmen, es ist darauf vorbereitet, dass es kurzzeitig mit dem Kopf unter Wasser kommt und nach oben schwimmen muss. Dies ist aber nicht gleichzusetzen wenn z.B. das Kind an einem See/Pool/Fluss spielt und von einem anderen in das Wasser geschubst wird! Dies ist eine ganz andere Situation. Um hier die Gefahr zu lindern hilft nur regelmäßiges Training. Das Kind ist in dieser Situation auf sich gestellt und die Routine beginnt dann mit dem Schwimmen.
Geben Sie Ihren Kindern einfach Zeit für die Abzeichen, …
Der Schwimmkurs
Grundsätzlich starten wir in den 15 Kurseinheiten (immer Montags von 17:45 – 18:30 außer in den Ferien) auf dem Weg zum Schwimmerwerb (Abzeichen Seepferdchen) mit der Wassergewöhnung und -bewältigung. Hier erleben die Kinder den Bewegungsraum Wasser und sammeln vielfältige Erfahrungen am, im und unter Wasser. Die Grundlagen zum sicheren und kompetenten Umgang mit dem Element Wasser werden bereits hier vermittelt. Folgende Inhalte sind in der Regel Bestandteil:
- im und unter Wasser orientieren
- unter Wasser die Augen öffnen
- im und ins Wasser springen
- spielen und Spiele im Wasser
- Basiskompetenzen des Schwimmens erwerben
– ausatmen ins Wasser
– schweben und sinken (Auftrieb/Abtrieb)
– Vortrieb - die Elementaren Bestandteile des Brustschwimmens erwerben
– Armzug
– Beinschlag
– Atemtechnik - erlernen der Baderegeln
- persönliche Erfahrungen und Grenzen erweitern
Tag | Trainingszeit / Einlass 15 Minuten vorher | Trainingsgruppe | Startblock / Bereich | Ziele | Durchschnittsalter ca. |
---|---|---|---|---|---|
Montag | 17:00 - 17:45 Uhr | Sportschwimmen | Block 1 | kennenlernen verschiedener Schwimmtechniken | 7-8 |
Montag | 17:00 - 17:45 Uhr | Sportschwimmen | Block 2 | Verbesserung der Schwimmtechniken | 7-8 |
Montag | 17:00 - 17:45 Uhr | Sportschwimmen Bronze | Block 3 | Abnahme des Bronzen Schwimmabzeichen | 8-9 |
Montag | 17:00 - 17:45 Uhr | Sportschwimmen Rettungsschwimmer | Block 4 | Leistungsschwimmen | 13 und älter |
Montag | 17:00 - 17:45 Uhr | Sportschwimmen Gold | Block 5 | Abnahme des Goldenen Schwimmabzeichen | 11-13 |
Montag | 17:00 - 17:45 Uhr | Sportschwimmen Silber | Block 6 | Abnahme des Silbernen Schwimmabzeichen | 9-11 |
Montag | 17:00 - 17:45 Uhr | Schwimmtraining | Nichtschwimmer | Schwimmen voll erlernen | 5-7 |
Montag | 17:00 - 17:45 Uhr | Nachschwimmkurs | Nichtschwimmer | Abnahme des Schwimmabzeichen Seepferdchen | 5-7 |
Montag | 17:45 - 18:30 Uhr | Schwimmkurs | Nichtschwimmer | Abnahme des Schwimmabzeichen Seepferdchen | 5-7 |